Marktentwicklung
In den vergangenen Jahren wurden Ferienwohnrechte zu einem der am schnellsten wachsenden Segmente der gesamten weltweiten Ferien-, Reise-, Tourismus- und Immobilienbranche.

Noch 1982 besaßen weltweit nur etwa 155.000 Haushalte Ferienwohnrechte in rund 500 Anlagen - heute gibt es 4 Mio. Ferienwohnrechtbesitzer und über 5.000 Wohnanlagen in 90 Ländern der Welt.

In Europa ist nach einer Phase stagnierender Entwicklung aus Verunsicherung vieler an dieser Urlaubsform Interessierter nun seit Implementierung des Teilzeit-Wohnrechte-Gesetzes eine Konsolidierung des Markts festzustellen.

Verbraucher verstehen Ferienwohnrechte mehr und mehr als touristische Dienstleistung im gehobenen Segment und nutzen das weltumspannende System zunehmend souverän.

Insbesondere Großunternehmen der Reise- und Hotelbranche engagieren sich angesichts des steigenden Zutrauens in Teilzeitwohnrechte mehr und mehr für diese Urlaubsform. Hilton, Sheraton, Marriott und Inter-Continental haben ihr Angebot in diesem Bereich sogar schon erweitert. Diese Entwicklung zeigt als Trend, dass sich in der Zusammenarbeit von Reisebüros, Reiseveranstaltern und Hotelunternehmen Ferienwohnrechte noch stärker auf dem europäischen Markt etablieren werden.

Einige wichtige Indikatoren für die große wirtschaftliche Bedeutung der Teilzeitwohnrechte-Branche (Quelle: World Wide Shared Vacation Ownership Report: 2012 Edition):


Anzahl der Mitarbeiter in der Teilzeitwohnrechte-Branche:
Skizze 1

Weltweit gibt es über 5.300 Ferienanlagen, die (auch) auf Teilzeitwohnrechtebasis betrieben werden. Immer beliebter werden dabei die sogenannten „Mixed-use-Anlagen“, in denen Teilzeitwohnrechtebesitzer mit regulären Hotelgästen und zum Teil auch Volleigentümern, denen einen Ferienwohnung komplett gehört, unter einem Dach ihren Urlaub verbringen. In diesen 5.300 Ferienanlagen gibt es insgesamt fast 500.000 Appartements, Zimmer und Suiten, in den Urlauber pro Jahr über 250 Mio. Übernachtungen generiert haben (Zahlenbasis 2010).

Skizze 2

Die rund 500.000 Appartements, Zimmer und Suiten verteilen sich folgendermaßen auf die großen Urlaubs-Regionen:

Skizze 3

Folgende Tabelle zeigt die Aufteilung auf Studios, die von der Größe her im Hotelleriebereich einem großen Doppelzimmer oder gar einer Juniorsuite entsprechen würden, auf Appartements mit 2 Räumen (1 Bedroom Units), 3 Räumen (2 Bedroom Units), 4 Räumen und mehr als 4 Räumen (3+ Bedroom Units) und Hotelzimmern (Hotel Room Units). Der Unterschied zwischen Hotelzimmern und den anderen Einheiten ist das Vorhandensein einer Kücheneinheit im Zimmer. Anders als in Hotels dominieren in Teilzeitwohnrechteanlagen große bis sehr große Einheiten.

Skizze 4

Die Teilzeitwohnrechte-Branche ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und generiert ganz erhebliche Umsatzsummen, auch wenn die Basis seit 2008 etwas zurückgegangen ist.

Skizze 5

Die durchschnittlichen Verkaufspreise liegen weltweit bei etwas unter US $ 20.000,00 und sind von 2008 bis 2010 leicht gesunken. Asien ist ein deutlicher Ausreißer nach unten.

Skizze 6

Teilzeitwohnrechtebesitzer zahlen jährlich einen Beitrag, der im Vollimmobilienbereich einem „Wohngeld“ ähnelt. Diese oftmals Jahresbeiträge genannten Gebühren decken in der Regel alle Kosten ab, die mit der reinen Übernachtungsleistung verbunden sind, jedoch nicht die Kosten der Anreise oder Verpflegung.

Ein weiterer großer Vorteil von Teilzeitwohnrechteanlagen ist ihre vergleichsweise sehr hohe Auslastung, wovon vor allem die Urlaubsregionen und -orte profitieren. Im Schnitt sind weltweit alle Anlagen zu mehr als 80% belegt. Selbst Spitzenhotels kommen oftmals nicht über 60% Auslastung.

Skizze 8


Zusätzliche Informationen unter nachfolgenden Links:

Zum Begriff Teilzeitwohnrecht
Teilzeitwohnrecht-Systeme
Kosten für Teilzeitwohnrechte
Nutzungsdauer
Internationaler Tausch
Vorteile von Teilzeitwohnrechten

[Drucken]